1. Juli 2025
Fertigstellung von drei Solarprojekten

Im Sinne einer nachhaltigen Klimapolitik versuchen wir, nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Umbauten konsequent Solaranlagen umzusetzen.
Aktuell sind drei PV-Anlagen fertiggestellt worden: Bei einem erhaltenswerten städtischen Verwaltungsgebäude an der Schwarztorstrasse, einem neuen Schulhausprovisorium der Volksschule Manuel und einem Reihenhaus einer denkmalgeschützten Siedlung im Breitenrain wurden Solaranlagen als Projektbestandteil integriert. Die PV-Anlagen liefern nun erneuerbare Energie in der Stadt Bern.

10. Juni 2025
Berufsschule Bülach ZH – Projektwettbewerb mit Fokus auf Nachhaltigkeitsthemen

Der Erweiterungsbau zur denkmalgeschützten Berufsschule ist ein modular aufgebauter Neubau und bildet mit seiner einfachen, hohen volumetrischen Erscheinung bewusst ein kontrastierendes Gegenüber zum verspielten, flächigen Bestand.
Die Reduktion der Grauenergie und des CO2-Ausstosses in der Erstellung stellt einen Entwurfsgrundsatz dar und unterschreitet den vorgegebenen Zielwert der SIA Norm deutlich.
Baukultur und Nachhaltigkeit schliessen sich nicht aus.

10. Juni 2025
Projektwettbewerb Erweiterungsbau Berufsschule Bülach ZH

Mit dem Wettbewerbsverfahren wurde ein innovatives, nachhaltiges und wirtschaftliches Projekt mit Vorbildcharakter gesucht. Der Fokus liegt auf ökologischer Bauweise, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. 
Der neue Punktbau bildet mit seiner einfachen, hohen volumetrischen Erscheinung bewusst ein kontrastierendes Gegenüber zum verspielten, flächigen Bestand.
Die Reduktion der Grauenergie und des CO2-Ausstosses in der Erstellung stellt einen Entwurfsgrundsatz dar. Die bilanzierten grauen Treibhausgasemissionen liegen mit dem innovativen Entwurf unter dem sia Grenzwert von 9kg/m2 EBF: auf ressourcenintensive Unterterrainbauten wird verzichtet, der Neubau mit seiner gradlinigen Tragstruktur in Holzbauweise ist ressourcenschonend und CO2-arm materialisiert. Die Bauteile sind grösstenteils modular aufgebaut und werden gefügt verbaut. Hochinstallierte Bereiche sind vorfabriziert  – die Raumstrukturen bleiben flexibel und einfach anpassbar.
Wie im Bestand, gestaltet sich der Neubau als technische und konstruktive Einheit mit ganzheitlicher Gestaltung.

Offener Projektwettbewerb, 2025

10. Juni 2025
Altbau Mehrfamilienhaus Murifeldweg Bern

Räumliche Wiederherstellung der alten Raumstrukturen verbunden mit der Restaurierung und Wiederherstellung alter Bauteile wie Holzböden, Terrazzo, Schreinerarbeiten. Neuer Einbau von Küche und Badezimmer, sowie energetische Sanierung der Fassade.
Planung und Ausführung 2024 – 2025

Seite 1 2 3 72